1000 Kraniche
- Details
- Erstellt: 19. November 2016
- Geschrieben von Moritz Mayer, 4c

Im Deutschunterricht hatten wir die Aufgabe, das Buch „Sadakos Plan“ von Ingrid und Christian Mitterecker zu lesen. Hier ging es um Sadako, ein Mädchen aus Hiroshima, welches an der „Atombombenkrankheit“ leidet, wie sie selbst sagt. In Wahrheit heißt die Krankheit Leukämie. Um wieder gesund zu werden, beschließt sie 1000 Kraniche zu falten.
Unsere Klasse beschloss jedoch, 24.000 Kraniche zu falten (für jeden Schüler aus der Klasse 1000, so wie es Sadako gemacht hat), damit wir alle gesund bleiben. Am Ende sind es dann circa 400 geworden. Ich habe auch ungefähr 10 in der Schule gefaltet und darüber hinaus noch einige zu Hause, ich kann das ziemlich gut.
Der kleinste Kranich ist kleiner als eine Stiftkappe, und der größte ist so groß wie ein A4- Ordner. Sie bestehen aus vielen verschiedenen Dingen: normales Papier, Pappe, Zeitung, Servietten und so weiter.
So viele wie im Buch oder gar 24.000 sind es zwar nicht geworden, aber die Kraniche geben trotzdem ein beeindruckendes Bild ab.