Unsere Wildbienen sind da!
- Details
- Erstellt: 07. April 2018
- Geschrieben von Petra Buchner

Am Donnerstag, dem 5.4.2018, informierte Johann Kainz, Obmann des Vereins Wildbienengarten, gemeinsam mit Maria Kerschbaumer und Peter Strauch die SchülerInnen der 1A und 3B über Wildbienen.
Wir erfuhren, dass Wildbienen für die Bestäubung von Obst und Gemüse von enormer Wichtigkeit sind; nur eine große Artenvielfalt gewährleistet ein Funktionieren der Natur, wie man jetzt am Ausfall der Honigbienen weltweit erfahren muss. Somit ist ein Einsatz für Wildbienen und den Erhalt von geeigneten Lebensräumen auch ein Einsatz für den Erhalt der Natur und des Lebens. Neben viel Wissenswertem über Wildbienen gab es auch spannende Videos; das „Bienenhotel“ wurde zerlegt und betrachtet, Bienenkokons und lebende Feinde der Mauerbienen konnten bestaunt werden. Anschließend wurde die Nisthilfe im Garten aufgestellt; nun müssen wir nur mehr darauf warten, dass 200 Kokons der gehörnten Mauerbiene und der roten Mauerbiene schlüpfen und mit dem Bestäuben und der Eiablage beginnen.
Unsere Wildbienen sammeln keinen Honig und bilden keine Staaten, daher sind sie auch nicht aggressiv und stechen normalerweise nicht. Man kann sie somit gut beobachten. Dennoch sollte man einen gewissen Abstand (ca. 1 m) einhalten, um die Bienen nicht zu beunruhigen, und die Tiere sowie die Brutröhren nicht berühren.
Bilder: siehe Galerie