Digitale Grundbildung

Ab Schuljahr 2022/23 Pflichtgegenstand im Umfang von 4x1 Wochenstunde in der Sekundarstufe 1.

Digitale Grundbildung bietet technisch-mediale, gesellschaftlich-kulturelle und interaktionsbezogene Perspektiven. 

Der Gegenstand soll dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler Kompetenzen aus folgenden Bereichen erwerben:

  • Orientierung: gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung analysieren und reflektieren
  • Information: mit Daten, Informationen und Informationssystemen verantwortungsvoll umgehen.
  • Kommunikation: Kommunizieren und Kooperieren unter Nutzung informatischer, medialer Systeme
  • Produktion: Inhalte digital erstellen und veröffentlichen, Algorithmen entwerfen und Programmieren: Zerlegen von Problemen, Muster erkennen, Verallgemeinern/Abstrahieren und Algorithmen entwerfen   
  • Handeln: Angebote und Handlungsmöglichkeiten in einer von Digitalisierung geprägten Welt einschätzen und verantwortungsvoll nutzen

Weiterführende Informationen (externer Link)