Meeresbiologiewoche

Die 7ORG fuhr vom 30. September bis zum 4. Oktober unter der Leitung ihrer Biologieprofessorin Mag.a Angelika Gausterer-Wöhrer auf Meeresbiologiepraktikumswoche in die Stadt Pula nach Kroatien.
Am ersten Tag haben wir die fast 7-stündige Hinreise angetreten und einen Zwischenstopp in der Stadt Triest in Italien eingelegt.

Dort haben wir das Schloss Miramare besichtigt. Mit einem Audioguide ausgerüstet erkundeten wir die historischen Räume und erfuhren viele interessante Fakten über die ehemalige Habsburger-Residenz. Am zweiten Tag ging das Meeresbiologieprogramm an der Meeresschule Valsaline los. Bevor sich die Schülerinnen und Schüler in die Fluten zur ersten Schnorchel-Stunde wagten, gab es einen Theorieinput über die verschiedenen Tierarten, die es in der Bucht gibt. Am Nachmittag gab es dann Gruppenprojekte zu den Meeresbewohnern. Als Abschluss des Tages haben wir am Abend eine Stadtführung in Pula unternommen und viel über die historischen Gebäude, wie etwa das Amphitheater, erfahren.

Das Morgenprogramm am nächsten Tag hatte das Thema Fische mit einer darauffolgenden Fischzählung in der Bucht, während am Nachmittag das Küstenprojekt inklusive Küstensäuberung am Programm stand. Die Stadt Medulin mit ihrer beeindruckenden Promenade war die nächste Abenddestination.
Am letzten Tag in der Meeresschule beschäftigten wir uns am Vormittag mit sessilen Tieren. Außerdem sind wir mit dem Boot zu dem nahegelegenen Canyon gefahren, um dort beim Schnorchelpraktikum die interessante Welt der sessilen Tiere zu erforschen. Nach dem Mittagessen ging es wieder zur Meeresschule und zu unserem letzten Thema nämlich dem Plankton.
Nach dieser beeindruckenden und erlebnisreichen Woche in Pula stand schon die Abreise vor der Tür. Den letzten Halt unserer Reise machten wir in der Tropfsteinhöhle Postojna in Slowenien.

Gymnasium Niederösterreich - Wir fördern Talente
Kompetenzentrum für schulische Tagesbetreuung
Cambridge English - Exam Preparation Centre
ÖKOLOG - Österreichs größtes Netzwerk für Umwelt und Schule
eEducation Austria
MINT-Gütesiegel
Singende Klingende Schule 2019
Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Europäischer Sozialfonds