Welcome to English!

London
English theatre workshops

Wir im KMH Gymnasium Katzelsdorf sind uns bewusst, dass Englisch DIE internationale Fremdsprache schlechthin ist - vor allem in wirtschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Bereichen. Diesem internationalen Anspruch versucht das Team der Englischlehrer und Englischlehrerinnen gerecht zu werden, indem wir unseren Schüler und Schülerinnen zu kommunikativer Kompetenz in allen Lebenssituationen verhelfen wollen. Praxisrelevante soziale Kompetenzen sowie sprachliches Know-How sollen ihnen verhelfen, sich in multikultureller Umgebung adäquat und selbstbewusst ausdrücken zu können.
Die Themen sind mannigfaltig und werden auf die diversen Interessen der jeweiligen Klassen abgestimmt. Einige Beispiele:

  • Landeskunde
  • klassische Literatur sowie zeitgenössische Literatur
  • menschliche Beziehungen und Probleme
  • Wirtschaft
  • Europa
  • ethische Themen
  • zeitpolitische Themen

UNSERE DIDAKTISCHEN GRUNDSÄTZE

In der Auswahl unsere Methoden versuchen wir vermehrt, allen Lerntypen Rechnung zu tragen. Dies bedeutet, dass neben Phasen des Frontalunterrichts auch offene Lernformen und Arbeitsmethoden, die den selbstständigen Wissenserwerb und der Präsentation von Erarbeitetem dienen (Gruppenarbeit, Portfolio, Präsentationen, Rollenspiele, etc.), eingesetzt werden.

ENGLISCHES THEATER

Regelmäßig besuchen wir sowohl mit der Unterstufe als auch mit den Oberstufenklassen Schulaufführungen des Vienna International Theater, dessen junges, engagiertes Team unsere Schüler und Schülerinnen mit modernen, altersadäquaten Stücken regelmäßig begeistert.

THEATER GOES KATZELSDORF - Workshops mit David Taylor

Ein jährliches Highlight für die Oberstufe ist der Besuch von David Taylor, einem englischen Schauspieler und Regisseur, der über eine langjährige Erfahrung verfügt und es versteht, alle SchülerInnen zu begeistern, Scheu vor  der Fremdsprache zu nehmen und die SchülerInnen zu wahrhaft kongenialen schauspielerischen Leistungen zu motivieren. Die Klasse entscheidet sich vorab für ein Theaterstück, das David alteradäquat adaptiert hat, der Klassensprachlehrer bereitet den Inhalt und die Themen mit den SchülerInnen vorab vor, der Rest ist ein Riesenspaß, bei dem  auch scheue SchülerInnen, behutsam geführt durch David, voller Selbstvertrauen mitmachen.

SPRACHWOCHE IN DER VIERTEN KLASSE

„Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir“

Nichts unterstützt uns mehr in unserer Arbeit als die Sprachwoche in der vierten Klasse, in der Schüler und Schülerinnen am eigenen Leib meist erstmalig erleben, wie schön und wichtig es ist, sich in einem fremdsprachigen Land fließend verständigen zu können. Diese Sprachwoche bietet immer auch eine große Möglichkeit zum fächerübergreifenden Unterricht, an dem sich Kollegen und Kolleginnen unter anderem aus Geschichte, Geografie, Religion oder Musik gerne beteiligen.
Die Schüler und Schülerinnen besuchen am Vormittag eine Sprachschule, der Nachmittag wird für diverse Ausflüge und zum Kennenlernen der Landeskultur genutzt. Während ihres Aufenthalts, sind die Schüler und Schülerinnen bei Gastfamilien untergebracht. Dies bietet ihnen eine weitere Möglichkeit, ihre Kenntnisse anzuwenden - nichts macht Schüler und Schülerinnen stolzer als die Erkenntnis, die erworbene Sprache aktiv in relevanten Situationen anwenden zu können, sei es beim Gespräch mit der Gastfamilie oder beim „Feilschen“ auf einem Markt, eine auch nicht unwesentliche Kompetenz.

Links

Team

Mag. Katrin Brezovits

Englisch, Französisch

Mag. Raimund Prenner

Englisch, Sport

Claus Richtar BEd

Musikerziehung, Spielmusik, Englisch

Mag. Cosima Gallob

Englisch, Geschichte

Mag. Lisa Weißenböck

Englisch, Bewegung und Sport

Mag. Petra Schwandegger

Englisch, Spanisch

Mag. Doris Koglbauer

Englisch, Geschichte. Peer Mediation
   

Mag. Pia Müllendorfer

Englisch, Philosophie und Phychologie

 

Gymnasium Niederösterreich - Wir fördern Talente
Kompetenzentrum für schulische Tagesbetreuung
Cambridge English - Exam Preparation Centre
ÖKOLOG - Österreichs größtes Netzwerk für Umwelt und Schule
eEducation Austria
MINT-Gütesiegel
Singende Klingende Schule 2019
Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Europäischer Sozialfonds