Klemensfest gemeinsam mit Abt Mag. Petrus Pilsinger

Am 10. März 2017 feierte unsere Schulgemeinschaft gemeinsam mit Abt Mag. Petrus Pilsinger OSB ein Fest zu Ehren unseres Namenspatrons Klemens Maria Hofbauer, und zwar unter dem Motto „One God – many Guys“.

Das 500-Jahres-Jubiläum der reformierten Kirchen war der Ausgangspunkt, den wir im Pastoralteam auf den Gedanken erweitert haben, dass Gott in vielen Menschen, in vielen Stimmen, somit auch in vielen Konfessionen und Religionen zu den Menschen spricht.
Wir wollten daher ein besonderes Augenmerk auf Konfessionen und Religionen richten, die unsere Schüler und Schülerinnen haben, die nicht der katholischen Kirche angehören. Nicht vergessen wollen wir dabei auch auf die spirituellen Bedürfnisse derjenigen, die ohne Bekenntnis sind.

In der 1. – 3. Stunde wurden diese Überlegungen in konkrete umgesetzt:

Die 1. Und 2. Klassen hatten ein Stationenprojekt zum Thema „Weltreligionen“.

In der 3 AB und in der 4C wurde der Film „Oskar und die Dame in Rosa“ angesehen. Ein todkranker Bub, dessen Eltern die Realität verdrängen, findet durch eine resolute gläubige Frau mit viel Fantasie und Humor einen Weg, vertrauensvoll seinem Ende entgegen zu blicken. Mit selbst formulierten Gebeten auf einem Plakat wurde der Inhalt des Filmes reflektiert. Die 4C konnte den Film teilweise im französischen Original ansehen.

Mit der 4A und der 4B stand ein Ausflug zur Alevitischen Gemeinde in Pottschach auf dem Programm. Zwei unserer Schüler gehören diesem Glauben an, der aus der islamischen Tradition kommt aber dann doch sehr eigenständige Ausprägungen entwickelt hat. Der Vortrag von Herrn Murat Yesilbas, einem führenden Geistlichen der Aleviten in Österreich, war sehr beeindruckend.

Die 5GRG, 6G und 6 ORG besuchten die Evangelische Kirche in Wiener Neustadt. Die 5 ORG begab sich im ehemaligen Kloster auf die Spuren der Redemptoristen von Katzelsdorf.

Die beiden 7. Klassen setzten sich mit dem Film "Die Pastorin" auseinander. Ziel des Filmprojektes war es, einen Einblick in das Alltagsleben einer evangelischen Pastorin zu gewinnen.

Die 8. Klassen besuchten die Moschee in Bad Vöslau.

Den Festgottesdienst zelebrierte Pater Petrus Pilsinger, der Abt von Seitenstetten. Seiner schwungvollen Art und humorvollen Predigt merkte man an, dass er auch aus dem Lehrberuf kommt und selbst als Direktor das Stiftsgymnasium geleitet hat.

Zur Agape gab es wieder traditionelle Klemensweckerln nach der Originalrezeptur. 

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses wunderbaren Festes beigetragen haben.

Fotos: siehe Galerie!

 

Gymnasium Niederösterreich - Wir fördern Talente
Kompetenzentrum für schulische Tagesbetreuung
Cambridge English - Exam Preparation Centre
ÖKOLOG - Österreichs größtes Netzwerk für Umwelt und Schule
eEducation Austria
MINT-Gütesiegel
Singende Klingende Schule 2019
Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Europäischer Sozialfonds