feed-image

1C - Schülerinnen

Handball-Schullandesmeistertitel!! Nach einem Sieg in der Vorrunde im BG Baden war das Klemens Maria Hofbauer Gymnasium Austragungsort der Finalrunde der NÖ-Landesmeisterschaften. Endergebnis:1. PG Katzelsdorf (heuer erstmals mit einer Klassenmannschaft!!)2. SHS Gföhl3. BG Baden4. SMS Bad Vöslau Wir gratulieren unseren Schülerinnen der 1C und ihrer Lehrerin und Trainerin Mag. Bärbel Gschwendtner zu diesem umwerfenden Erfolg! Hier geht's weiter zu den Fotos!!

Spanien-Sprachwoche der 7. Klassen

Nerja Ein Sprach-Intensivkurs und tolle Besichtigungen und Aktivitäten ... Erste Eindrücke von unserer wunderbaren Reise befinden sich in der Fotogalerie!

Märchen - Lesenacht der 3A Klasse im Gymnasium

Märchen erzählen - gruselige Aktivitäten erleben! Die 3A zelebrierte am Donnerstag, den 19.April 2012 eine Lesenacht ganz im Zeichen gruseliger Märchen und Aktivitäten. Nach dem Eintreffen zwischen 17-18h wurden vom Großteil der Klasse Gesellschaftsspiele gespielt, während ein kleiner verschworener Teil mit vollem Eifer den nächtlichen Geisterlauf vorbereitete. Danach wurde gemeinsam das Abendessen vorbereitet, das Pröf Michael Pötscher besorgt hatte. Die Kinder konnten sich Tortillas zubereiten, natürlich jeder nach persönlichem Geschmack mit Tunfisch oder verschiedenen Wurst- und Käsespezialitäten oder Gemüse und daraus Wraps formen und wärmen. Prof. Petra Schwandegger ging hilfreich zur Hand, wenn Bedarf bestand. Auch bei der Nachspeise, den frisch gebackenen Palatschinken , kreierten die Kinder alle möglichen Füllungen. Danach beschäftigten sich alle mit den Märchen, die im Anschluss an den Geisterlauf erzählen werden sollten. Der Geisterlauf im Schulpark stellte sicherlich einen Höhepunkt des Abends dar. Eine bessere Kulisse als den verschlungenen Weg vom Turnsaal bis zum oberen Fußballplatz kann man sich kaum wünschen. Die akribische Vorbereitungsarbeit trug Früchte. Ob allein oder zu zweit, die Erlebnisse während des Geisterlaufs in finsterer Nacht blieben einigen sicherlich in Erinnerung vergleichbar mit den Empfindungen und Überraschungen während unserer Exkursion nach Wien zum Dialog im Dunkeln, wo auch ständig unerwartete Hindernisse gemeinsam bewältigt werden mussten. Jedenfalls hatten alle Spaß und zur Beruhigung setzten wir uns anschließend im Festsaal im Kreis rund um eine große Kerze und erzählten gruselige Märchen. Als Abschluss sollte ein Film die Kinder schläfrig machen, doch dieser Plan schlug fehl. Nach einer relativ kurzen Nacht frühstückten wir gemeinsam und daraufhin begann der normale Schulalltag am Freitag mit der ersten Stunde, … Es war ein ganz tolles Erlebnis mit meiner Klasse. (Mag. Michael Pötscher)

Exkursion Planetarium Wien

3A Klasse Bericht von Schöberl Matthias und Izmenyi Dominik PLANETARIUM WIEN In einem großen abgedunkelten Saal wurden an die kuppelförmige Decke die Sterne projiziert, wie sie im Jahr 2012 am Himmel stehen werden. Wir erhielten Informationen über die wichtigsten Sterne der Milchstraße sowie über einige Sternenbilder. Außerdem wurde uns der Standort von den Planeten innerhalb der Sternenbilder gezeigt. Am Anfang der Vorstellung sahen wir die Geschichte von zwei Mars-Rovern – Spirit und Opportunity – welche die Marsoberfläche erforschen und herausfinden, welche Wetterbedingungen auf diesem Planet herrschen. Anschließend erschienen bekannte Sternbilder, wie der große und der kleine Wagen sowie Cerberus, alle Sternzeichen und Sternbilder mit außergewöhnlichen Namen – wie z.B. Luftpumpe und Fernrohr. Dann wurden uns andere Galaxien (bestehend aus Sternhaufen) sowie andere Planeten (Venus, Mars und Jupiter) genau erklärt. Der Planet Venus war im Sternbild Stier gut sichtbar. Der Planet Mars stand im Sternbild Löwe. Der Planet Jupiter war im Sternbild Widder gut erkennbar. Man geht davon aus, dass die Welt irgendwann untergehen wird, aber sicher nicht 2012. Wir würden den Besuch im Planetarium weiterempfehlen, da die Vorstellung außerordentlich interessant und lehrreich ist.

Exkursion zum Dialog im Dunkeln 2012

3A Klasse mit KV Mag. Michael Pötscher Dialog im Dunklen Ausflug der 3a Klasse nach Wien mit Frau Prof. Petra Schwandegger und Herrn KV Mag. Michael Pötscher Am 7. März 2012 fährt 3a Klasse unter der Leitung von Herrn Prof. Pötscher und Frau Prof. Schwandegger mit dem Bus nach Wien. Zuerst besuchen wir das Blindenmuseum. In der Empfangshalle werden wir in 5-er Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe geht los und die nächsten kommen in halbstündigen Abständen nach. Nach einer kurzen Einweisung geht es durch einen Mäander, mit jeder Kurve wird es etwas dunkler. Am Ende des Mäanders wartet der blinde Guide in einem kleinen gemütlichen Raum auf uns und begrüßt uns. Wir lernen unseren Guide also kennen ohne ihn vorher gesehen zu haben. Das ist auch gut so, denn wenn wir ihn vorher schon gesehen hätten, hätten wir ihm wahrscheinlich nicht so gut vertrauen können. Und anderen vertrauen und selber helfen ist das Wichtigste bei der Führung im Stockdunkeln. Es geht mit dem Guide und deiner Gruppe zu mehreren Stationen, bei denen du verschiedene Dinge erfühlen und riechen musst. Es werden alltägliche Situationen dargestellt wie z.B. beim Einkaufen oder im Straßenverkehr. Am Anfang fällt es einem schwer, im Dunkeln mit einem Blindenstock zu gehen. Doch nach der einiger Zeit vertraut man immer mehr dem Blindenführer und seinen Mitmenschen. Nach der Führung kann man sich in einer Bar -natürlich im Dunkeln- noch etwas zu trinken bestellen. Bedient wirst du von einem anderen blinden Guide. Wenn man fertig ist, wird man langsam wieder ins Helle geführt. Erst jetzt sieht man seinen Guide. Es war sehr spannend und man hat viele Erfahrungen gesammelt. Man lernt anderen zu vertrauen und für kurze Zeit so zu leben wie Blinde es tun. Nach der Führung haben wir viel von unseren Gruppen, Erlebnissen, Guides und Erfahrungen ausgetauscht.

Schulgarten ausgezeichnet!

Natur im Garten Am 21. Mai 2012 fand im Gymnasium Katzelsdorf die Überreichung der großen „Natur im Garten Plakette“ statt. Im Rahmen der Begabtenförderung und der Nachmittagsbetreuung wurde der Schulgarten reaktiviert und nach ökologischen Kriterien umgestaltet und nunmehr bewirtschaftet. Verliehen wurde diese Auszeichnung vom Natur im Garten – Berater DI Walter Kirchler. Bei der Verleihung waren nicht nur die fleißigen SchülerInnen anwesend, sondern auch der Schulleiter Hofrat Dir. Mag. Peter Platzer. In seiner Ansprache bedankte sich der Direktor bei der Projektleiterin Mag. Angelika Gausterer-Wöhrer und dem Präfekten Stefan Gerdenitsch. Weiters stellte er fest, dass nun „der Schulgarten ein weiteres Highlight im KMH-Gymnasium ist und vielen SchülerInnen den nachhaltigen Umgang mit der Natur praktisch näher bringen wird.“ Auch die Katzelsdorfer Bürgermeisterin Hannelore Handler-Woltran bedankte sich für das große Engagement und zeigte sich sehr erfreut, dass es in der Gemeinde nun ein weiteres ökologisches Kleinod gibt. Hier geht's weiter zu den Fotos!

Ing. Gottfried Horvath

RIP Am Samstag, dem 26. Mai, ist Ing. Gottfried Horvath verstorben. Er war ein großer Freund des Gymnasiums, der Redemptoristen und des Absolventenvereins. Wir möchten auf diesem Weg seiner Familie und seinen Freunden unser aufrichtiges Beileid zum Ausdruck bringen. Parte

Wasserjugendspiele 2012

3C gewinnt den 3. Platz! 3C des Klemens Maria Hofbauer Gymnasiums gewinnt den 3. Platz bei der Gesamtwertung der Wasserjugenspiele in Schlatten - Herzliche Gratulation! Am 4. Juni 2012 fanden in Schlatten (Bromberg) wieder die Wasserjugendspiele des Bezirks Wr. Neustadt Land statt. Von 29 Klassen der insgesamt 14 teilnehmenden Schulen des Bezirks konnten die SchülerInnen der 3C des Klemens Maria Hofbauer Gymnasiums den 3. Platz in der Gesamtwertung erreichen. 584 SchülerInnen beantworteten an 10 Stationen aus unterschiedlichen Fachgebieten (Religion, Geografie und Wirtschaftskunde, Musikerziehung, Bildnerische Erziehung, Ökologie, Biologie und Umweltkunde, Bewegung und Sport, Rettung, Feuerwehr, Schutzwasserbau) unterschiedliche Wissensfragen, aber auch Geschicklichkeitsaufgaben waren zu meistern. Die Mädchen und Burschen der 3C konnten mit 95,51 Punkten (von 100 zu erreichenden Punkten) den 3. Platz erringen. Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen. Hier geht's weiter zu den Fotos!

Schülerfahrtausweise

Verbundlinien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Das "Jugendticket" und das "Top Jugendticket" werden seit dem Schuljahr 2013/14 ausschließlich über Post und einige Postpartner (in NÖ und Burgendland) oder online verkauft. Es ist ab sofort erhältlich. Nähere Informationen

Gymnasium Niederösterreich - Wir fördern Talente
Kompetenzentrum für schulische Tagesbetreuung
Cambridge English - Exam Preparation Centre
ÖKOLOG - Österreichs größtes Netzwerk für Umwelt und Schule
eEducation Austria
MINT-Gütesiegel
Singende Klingende Schule 2019
Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Europäischer Sozialfonds