Schulball 2011
- Details
- Veröffentlicht: 10. Mai 2011
- Geschrieben von Admin

Royal Night Ein unvergesslicher Abend ist vergangen! Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgeholfen haben! Hier geht es weiter zu unseren Fotos! Fotoalbum in der NÖN
Royal Night Ein unvergesslicher Abend ist vergangen! Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgeholfen haben! Hier geht es weiter zu unseren Fotos! Fotoalbum in der NÖN
Musicals Fast drei Stunden lang sangen, musizierten und tanzten SchülerInnen, ProfessorInnen und Absolventen. Die Einnahmen dienen der Anschaffung neuer Musikinstrumente und der Ausstattung unseres Musikraumes. Wir danken allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben! Hier geht's weiter zu den Fotos: Teil 1 / Teil 2
7. Klassen Wir sind wohlbehalten wieder zurückgekehrt! Hier geht's weiter zu den Fotos!
SPRINT-AbschlussexkursionKein Titel Als Abschluss unseres SPRINT - Projektes machten wir am 31. Mai 2011 eine Exkursion ins Windinfozentrum Prellenkirchen. Bei unserer Führung erfuhren wir viel Interessantes über die Windparkanlage an Ort und Stelle. In Prellenkirchen gibt es 17 Windkraftanlagen, die Gesamtleistung beträgt 28 Megawatt. Eine Anlage kostet 2 Millionen Euro und versorgt ca. 1000 Haushalte. Das Gebäude, das jetzt das Windinfozentrum ist, gehörte früher der Winzergenossenschaft. „Wasserwindparks“ nennt man Offshore-Anlagen. In Österreich gibt es derzeit ca. 650 Windkraftanlagen = ca.2500 Arbeitsplätze. 1 Windrad jetzt: 1,5 Megawatt; 1 Windrad in Zukunft: 3 Megawatt Ein Windrad in 500 m Entfernung ist so laut wie ein Gespräch (45 Dezibel) => Schallschutz: 1200 m Naturverträglichkeitsprüfung: pro Windrad sterben ca. 2 Vögel pro Jahr. Um alle Genehmigungen für den Bau eines Windrades zu bekommen, dauert es ca. ein Jahr, der Bau selbst dauert nur wenige Tage. Ein Windrad ist meistens ca. 100 m hoch. Die Rotorblätter sind ca.40 m lang. Gewicht: ca. 5 Tonnen. Wenn der Wind aus einer anderen Richtung kommt, wendet sich das Windrad. Wind zählt so wie Wasser, Sonne und Biomasse zu den erneuerbaren Energien. Zusammengefasst von Kathi, Ida und Berni (3C) und Mag. Angelika Gausterer-Wöhrer Kein Titel Hier geht es weiter zu einigen Fotos!
Begabtenförderung (Juni 2011)Im Trickfilmstudio standen die Freude und Lust am Gestalten, Teamarbeit und das fantasievolle Experimentieren im Mittelpunkt. Unsere Schülerinnen und Schüler gewannen dabei spielerisch einen kleinen Eindruck vom Umgang mit dieser Form der Multimediatechnologie. Produktionen, die sonst nur in Filmstudios oder Fernsehanstalten möglich sind, können im Trickfilmstudio einfach umgesetzt werden: Kinder und Jugendliche bilden Filmteams, erfinden Geschichten, Charaktere und Räume, entwerfen Szenen und Hintergründe, spielen Dialoge und Sounds ein und stellen daraus ihren eigenen kurzen Trickfilm zusammen. Die von unseren Schülerinnen und Schülern erstellten Filme lauten: "Die Nahrungskette" und "Das Wüstengemetzel". Hier geht es weiter zu den Fotos!
2C - Sieger Das Landesfinale findet am 22. Juni 2011 im Gföhl statt und die Siegerehrung mit Pokalüberreichung im Zuge des Schulfestes um 18.00 Uhr in unserer Schule. Hier geht's weiter zu den Fotos!
4AC Wir sind wohlbehalten von einer wunderschönen, eindrucksvollen und lehrreichen Woche zurückgekehrt! Hier geht's weiter zu den Fotos!
3A - 2. Platz im Bezirkswettbewerb Hier geht's weiter zu den Fotos!
27.6.-1.7. Montag bis Donnerstag: 11.45 Uhr Freitag: 9.30 Uhr Fahrplanmäßige Linienfahrten bleiben davon unberührt.
Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unserer 2C für den ersten Platz bei den Bezirksmeisterschaften!