feed-image

Besuch des Burgtheaters mit Interessierten der 7. Klasse

Grillparzer, Das goldene Vließ Eine ergreifende Inszenierung einer der gewalttätigsten Liebesgeschichten des Welttheaters ... Im Mittelpunkt steht Medea, eine Frau, die aus Liebe zu einem Fremden alles aufgibt, um diesem in eine für sie fremde Welt zu folgen. Doch als dieser Mann, den sie heiratet, dem sie auch zwei Kinder schenkt, sie aufgrund einer neuen Liebe zu einer anderen Frau fallen lässt, sinnt sie auf furchtbare Rache ...

Russlandreise der 7a (Wahlpflichtfach Russisch)

29.5.-1.6.2009 in MoskauReiseleitung: Mag. Silvia LanzTeilnehmer: 4 Schüler der 7. Klasse (2. Lernjahr Russisch)Freitag:Treffpunkt: Flughafen Schwechat, Anreise mit AUA, Abflug: 7:30 UhrFlugdauer: 2,5 StundenMoskauer Zeit: MEZ +2 Stunden1 EUR = 40 RUBReisekosten (Geschenke inklusive): ca. EUR 600,-Planmäßige Ankunft – Transfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Flughafen-Express, U Bahn), Dauer: 4 Stunden (!) – Unser Tipp: Man nehme das TAXI, weil bequemer (Handeln erlaubt und erwünscht)Hotel: Izmailovo, 3 * (Hotel erbaut 1980, vor kurzem renoviert), 30 Stockwerke (!), sehr empfehlenswert, mit Frühstücksbuffet.Abends: Besuch des Roten Platzes, GUM (großes und teures Kaufhaus vor dem Kreml), Lenin-Mausoleum, Stadtrundgang.Samstag:Frühstücksbuffet (sehr gut! – fast wie Mittagessen, da auch warme Hauptspeisen zu haben waren)Kreml-Tag! Der Kreml ist wie ein Freiluftmuseum: Es gibt viele Kirchen, die berühmte Zarenglocke sowie den Ivan Velikij-Turm; den Sitz des Russischen Präsidenten, der sich auch innerhalb der Kreml-Mauern befindet, kann man nicht besichtigen. Umso schöner war die Wachablöse der Kreml-Kavallerie.Neujungfrauen-Kloster mit berühmtem FriedhofMetro-Stationen (insbesondere die Stationen der Ringlinie sind sehenswert).Sonntag:Izmailovo-Flohmarkt: Hier gibt’s fast alles zu kaufen, was das Touristenherz begehrt (typisch russische Souvenirs, Pelze, Holzspielzeug, Schachspiele, Matrjoshki, alte Münzen, billige CDs und DVDs, russische Wolltücher, …)Ballett: RAMT (Russisches Jugendkünstler-Theater)„12 Monate“ von Marshak, Musik: TschajkovskijKreml-Fortsetzung: RüstkammerTraumhaft schöne Schatzkammer …Abendspaziergang im Stadtzentrum:Alexander-Park (Grabmal des Unbekannten Soldaten, wunderschöne Springbrunnen), Tverskaja-Straße (große Einkaufsstraße), und wir waren sooooo müüüüde … (pro Tag sind wir etwa 20 000 Schritte gegangen und waren etwa 16 Stunden auf den Beinen).Persönliche Schülerkommentare:Diese Moskau-Reise war …Chris: „… anstrengend, aber hat sich gelohnt!“Max: „ … ein tolles Erlebnis, ein sinnlicher Genuss. Stichwort: Kaviar!“Niko: „… eine wunderschöne Reise mit sehr netten Leuten!“ Geri: „… wirklich empfehlenswert!“ Hier geht's weiter zu den Fotos!

Carnuntum

Exkursion mit den 6. Klassen am 15.6.2009 Fahrt mit Bus zum Amphitheater und in die Zivilstadt Carnuntum, Aufteilung auf zwei Gruppen (6G/ORG) mit Schichtwechsel um die Mittagszeit: Im Anschluss an eine kurze Führung erfolgte eine Erforschung des Amphitheaters in kleinen Gruppen, darunter eine Rätselrallye, antiker Sportwettkampf, die römische Schlachtformation "Schildkröte", Verleihung einer Urkunde und schließlich ein Besuch der Sonderausstellung „Gladiatoria Carnuntina“ .Im Rahmen einer lebendigen Führung tauchte man in das Leben der ehemaligen Zivilstadt von Carnuntum ein. Die Tour führte unter anderem zum Haus des Tuchhändlers Lucius, zur römischen Stadtvilla und zu den Thermenanlagen, die einen Einblick in die derzeit stattfindende Rekonstruktion ermöglichen.Es bestand auch die Möglichkeit, selbst eine Toga anzulegen, römische Spiele auszuprobieren, auf Wachstafeln zu schreiben sowie eine eigene Münze zu prägen. Hier geht's weiter zu den Fotos: Eindrücke der 6ORG Eindrücke der 6G

Exkursion ins Haus des Meeres in Wien

Begabtenförderung Naturwissenschaften 1.-4. Klassen Nach einer kompetenten und anregenden Führung durch 2 Meeresbiologen bestand Gelegenheit, in kleinen Gruppen eine Rätselralley zu bestehen. Die Siegerehrung erfolgte während der Heimfahrt. Hier geht's weiter zu den Fotos!

Helfende Hände für eine schönere Schule

Eltern-Lehrer-Schüler-Aktionstag am 20.6.2009 Das schlechte Wetter konnte uns nicht davon abhalten zuzupacken - bei dem Streichen der Gartenbänke, dem Betonieren von Fundamenten zur Vorbereitung eines neuen überdachten Wertstoffsammelplatzes, der Adaptierung eines Sprechzimmers, dem Aufstellen der Zelte für das bevorstehende Schulfest , … Ein Zeugnis für eine lebende, funktionierende Schulgemeinschaft! Hier geht's weiter zu den Fotos!

Intensivsprachwoche Französisch der 7. Klasse nach St. Raphaël

15.06.2009 - 22.06.2009Die Intensivsprachwoche Französisch der 7. Klasse nach St. Raphaël vom 15.06.2009 - 22.06.2009 erweist sich als voller Erfolg. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zeigen sich begeistert von dem typisch französischen Ferienort an der Côte d’Azur. Der herzliche Empfang und die Gastfreundschaft der Familien tragen ebenso zum Gelingen bei wie die Ausflüge nach Cannes und Saint Tropez. Auch die Unterrichtsstunden in der französischen Partnerschule erweisen sich als sehr ansprechend. Für den herrlichen Strand und das Baden im Meer bleibt trotzdem genug Zeit! Résumé: On a passé un séjour inoubliable à St. Raphaël! Hier geht's weiter zu den Fotos!

1. Platz im Finale der Handball-Staatsmeisterschaften

K-M-H GYMNASIUM KATZELSDORF SIEGT IM ÖSTERREICHISCHEN HANDBALL SCHULCUP Nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft qualifizierten sich die Schülerinnen des Klemens Maria Hofbauer Gymnasiums für das Bundesfinale, das vom 28. bis 29.9. In Radstadt stattfand. Alle Vorrundenspiele wurden mit einem Gesamtscore von 49 :11 gewonnen.Im Finale traf das von Frau Prof. Gschwendtner betreute Mädchenteam auf die Mannschaft des BG Wien 10. Dieses hochdramatische Spiel endete nach regulärer Spielzeit 5 : 5. So mußte das neu eingeführte Penalty - Werfen (“Shoot-out”) über Sieg und Niederlage entscheiden. Nach zwei Paraden der ausgezeichnet spielenden Torfrau Jennifer Heißenberger standen die Katzelsdorfer Schülerinnen als Sieger fest. Die Freude war riesengroß. Die Mannschaft bestehend aus Anna Teubl, Andrea Kornfeld, Tessa Kampichler, die bereits seit einigen Monaten beim Wr. Neustädter Handballverein ZV McDonalds trainieren, sowie Doris Loidolt, Stefanie Semler, Melanie Ochs und Nadine Lizar boten während des gesamten Turniers eine hervorragende Leistung. Die Schülerinnen haben sich den Sieg verdient - sie überzeugten mit großem Teamgeist, Kampfgeist und Nervenstärke. Ein großer Dankauch anunsere 1. Klassen, die gerade ihre Projektwoche in Flachau abhielten, und mit lautstarker Unterstützung die Mädels anfeuerten! Wir sind Bundesmeister und stolz auf unsere Sieger! Nach dem Bundesmeistertitel im Tennis 2007 ein weiterer "Meilenstein" und großer Erfolg im Sportbereich unseres Gymnasiums! Bilder in der Fotogalerie!

Gymnasium Niederösterreich - Wir fördern Talente
Kompetenzentrum für schulische Tagesbetreuung
Cambridge English - Exam Preparation Centre
ÖKOLOG - Österreichs größtes Netzwerk für Umwelt und Schule
eEducation Austria
MINT-Gütesiegel
Singende Klingende Schule 2019
Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Europäischer Sozialfonds