feed-image

Standpunkt der Schülervertretung

Die Schülervertretung unterstützt ihre Lehrer Wir sind für sinnvolle Reformen, aber gegen Änderungen die uns Schülern keine Vorteile bringen.Was passiert wenn :Lehrer zwei Stunden mehr arbeitenaber die Unterrichtsstunden für die Schüler nicht mehr werden= Arbeitsplätze entfallen, die einzelne Lehrperson wird dann für mehr Schüler zuständig seinDie Frage lautet also : "Was haben wir Schüler von dieser Reform?"- Aus diesem Grund unterstützt die Schülervertretung ihre Lehrer!Wir wünschen uns, dass Sprachen in Kleingruppen unterrichtet werden, oder tatsächlich Klassenvorstandsstunden gehalten werden und nicht, dass einige unserer Lehrer ihre Arbeitsplätze verlieren um ein wenig Geld einzusparen!mit lieben Grüßen Sofie, Niki und Moni

Standpunkt der Lehrerschaft

Nein! So nicht! Wir Professorinnen und Professoren des Klemens Maria Hofbauer Gymnasiums Katzelsdorf lehnen die von BM Dr. Claudia Schmied in Aussicht gestellte Erhöhung der Lehrverpflichtung ab. Wir sind zutiefst empört über die Art und Weise, in der man nicht nur die Lehrerschaft, sondern auch die Würde der Schule und ihrer Partner mittels gezielter Desinformation und Manipulation der Öffentlichkeit über ORF und Kleinformate herabgesetzt hat, und zwar ohne Rücksicht auf das, was an den Schulen tatsächlich geleistet wird, um von eigener Konzeptlosigkeit und Inkompetenz abzulenken. Wir wissen sehr wohl, dass am Projekt „Schule“ vieles laufend geändert, verbessert, gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst und weiterentwickelt werden muss, doch kann das unserer Ansicht nach nur gemeinsam mit den vor Ort tätigen Menschen geschehen, nicht gegen sie.Bei der angesprochenen Erhöhung der Lehrverpflichtung handelt es sich um eine Sparmaßnahme mit folgenden Auswirkungen:- Freisetzung von 10% aller LehrerInnen- Reduktion der Zeit für einzelne SchülerInnen und Eltern- Reduktion der Zeit für Unterrichtsvorbereitung und Heftkorrekturen- Reduktion der Zeit für ehrenamtliches Engagement.Eine Erhöhung der Lehrverpflichtung bedeutet daher keine Qualitätsverbesserung, sondern eine Qualitätsverschlechterung für alle Schulpartner.Die freiwerdenden Budgetmittel des Unterrichtsressorts kämen nach den derzeitigen Plänen nicht unseren Schülern zugute, sondern in erster Linie der Bewerbung der neuen Mittelschule.Unserer Ansicht nach sollten sich Eltern und Steuerzahler, aber auch die Kinder selbst die Frage stellen, ob sie eine Verschiebung der Ressourcen hin zu einem neuen Gesamtschulmodell mit Ganztagesform, in Bezug auf das kein gesellschaftspolitischer Konsens besteht, überhaupt wünschen.Uns ist nicht bekannt, dass man Eltern oder Kinder diesbezüglich überhaupt gefragt hätte.Wir befürchten, dass hier Weichen in eine Richtung gestellt werden, die die Freiheit der Eltern und ihrer Kinder in Zukunft deutlich einschränken werden.Außerdem würde das Unterrichtsministerium mit der angekündigten Maßnahme sein Budgetziel nur insofern erreichen, als es Personalkosten vom eigenen Topf in den eines anderen Ressorts verschiebt (Unterrichtsressort  AMS) – zum Nachteil anderer Bürger, die in Krisenzeiten auf Arbeitslosenhilfe und Kurzarbeitsunterstützung angewiesen sind.Der Steuerzahler profitiert dabei jedenfalls nicht.Gerade unsere Schulgemeinschaft zeichnet sich durch ein hohes persönliches Engagement aller Schulpartner aus. Von der großen Fülle an Angeboten, die zu unserem Profil gehören, kann man sich leicht überzeugen, wenn man beispielsweise einen Blick auf unsere Schulhomepage wirft.Unsere Vorschläge zur Schonung des Unterrichtsmittelbudgets haben wir an die von uns gewählten Standesvertreter auf Bundesebene weitergeleitet.Wir hoffen auf Ihr Verständnis und ersuchen Sie um aktive Unterstützung unserer Anliegen.

Riegersburg und Firma Zotter

Die 6. Klassen auf Entdeckungsfahrt in der Steiermark Am 16.4.09. fand die lang erwartete Exkursion statt. Viele Eindrücke konnten gewonnen werden. Bei der Firma Zotter stand nicht nur die Verkostung zahlreicher Spezialitäten in herausragender Präsentation im Mittelpunkt, sondern auch die Vorreiterrolle von Josef Zotter bezüglich BIO und FAIR TRADE. Während des Rundgangs haben alle Schüler bravourös einen Fragebogen bewältigt. Den Ausklang bildete die malerische Riegersburg mit Besichtigung der Burgausstellung und der Hexenausstellung. Michael Pötscher Fotos von dieser Exkursion in der Fotogalerie

Schulball am 17./18. April 2009

Venezia Eine wunderschöne Ballnacht ist zu Ende gegangen ... Großartige Musik, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen, eine Gelegenheit sich zu treffen und je nach Laune zu tanzen, ein Gläschen Sekt zu trinken, das Heurigenlokal oder das Kaffeehaus zu besuchen oder sich von unserer Küche zu überzeugen. Ein riesiges Dankeschön allen, die mitgewirkt und mit viel Liebe zum Detail dies alles ermöglicht haben, besonders unserer 7. Klasse! Hier geht's weiter zu verschiedenen Fotogalerien! Absolventenverein (Fotos: Karl Werger) Gschaidter Musikanten

Burgtheaterbesuch mit Interessierten der 7. Klasse am 20.4.2009

"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza Die Eltern eines elfjährigen Opfers fordern ein Gespräch mit den Eltern des Täters ... Das Gespräch entwickelt sich ... Ein Stück nicht nur zum Amüsieren, sondern zum Nachdenken!

Prof. Mag. Franz Macheiner

18.6.1941 - 28.4.2009 Unsere Schulgemeinschaft trauert um Mag. Franz Macheiner, Prof. i. R., der nach jahrezehntelangem Leiden an einer heimtückischen Krankheit am 28.4.2009 im 68. Lebensjahr von uns gegangen ist.Er unterrichtete als einer der ersten weltlichen Lehrer am Gymnasium der Redemptoristen bis zum Schuljahr 1989/90 die Gegenstände Latein, Deutsch und Musikerziehung. HerrnProf. Mag. Franz Macheinerzum GedenkenvonHR Mag. P. Heribert Koger,Kollege und Direktor des Verstorbenen

Musikfest 2009

Movies and more Am 15. Mai 09 fand das alljährliche, traditionelle Musikfest des KMH-Gymnasiums statt. Während beim "Music Festival" im März Tanz- und GesangssolistInnen ihr Können präsentierten, wurden beim Musikfest klassische Instrumentalensembles, Pop-Bands, SolistInnen auf diversen Instrumenten und Gesangsstücke geboten. Das Fest stand unter dem Motto "Movies and more". Sie hörten viele bekannte Filmhits, von den KünstlerInnen interpretiert. Als besondere "special guests" hörten wir die "Tanzformation Katzelsdorf" und "DIE CHILLERS"! Hier geht's weiter zu den Fotos!

K-M-H Gymnasium Katzelsdorf neuer Schul-Handball-Landesmeister

Katzelsdorfer Schüerinnen siegen überlegen! Es gibt wieder einmal allen Grund zur Freude im Klemens Maria Hofbauer Gymnasium Katzelsdorf, denn die Handball-Mannschaft der 1. und 2. Klassen kehrte mit dem Schul-Landesmeistertitel im Bereich des „MINI-SCHULHANDBALL-CUP mit Vereinspieler“ vom niederösterreichischen Landes-Finalturnier zurück. Die Schülerinnen aus Katzelsdorf, betreut und trainiert von Fr. Prof. Bärbel Gschwendtner, selbst ehemalige Spielerin des ZV HANDBALL McDonald`s Wiener Neustadt, hatten sich bei diesem Turnier im BG Baden-Biondekgase ganz klar gegen ihre Gegnerinnen durchgesetzt. Schon im ersten Spiel gegen die Schülerinnen der veranstaltenden Schule demonstrierten die 11- und 12-jährigen Mädchen aus Katzelsdorf ihre Stärke und siegten mit 20:6. In der gleichen Tonart dominierte die Mannschaft des Klemens Maria Hofbauer Gymnasium Katzelsdorf, in welcher auch 4 Spielerinnen der bisher ungeschlagenen U11-Mannschaft des Wiener Neustädter Handballvereins ZV Handball McDonald`s standen, ihre Gegnerinnen von der Sporthauptschule Tulln und holten sich einen 16:3-Sieg. Im letzten Spiel kam es zu einem tatsächlichen Finale, da die Gegnerinnen vom BG/BRG St. Pölten bis dahin ebenfalls alle ihre Spiele überlegen gewonnen hatten. Doch auch die Mädchen aus der Landeshauptstadt mussten die Überlegenheit der Katzelsdorferinnen zur Kenntnis nehmen. Die Mädchen aus Katzelsdorf zeigten sich von ihrer stärksten Seite und die St. Pöltner Torfrau musste im Minutentakt den Ball aus ihrem Netz fischen. Das Spiel endete nach 2x10 Minuten mit einem 20:6-Sieg für die Schülerinnen des Katzelsdorfer Gymnasiums und hochverdient durften sie bei der Siegerehrung ihre Goldmedaillen und den Landesmeisterpokal aus den Händen des niederösterreichischen Vertreters der AGM SCHUL-HANDBALL-CUP, Hrn. Prof. Helmut Kogler, welcher herzlich zum Titelgewinn gratulierte, entgegennehmen. „Die Mädchen haben heute wirklich tollen Handball gezeigt und verdient den Landesmeistertitel gewonnen“, freute sich die Betreuerin der siegreichen Mannschaft, Fr. Prof. Bärbel Gschwendtner, nach dem Turniersieg. Mehr Fotos dazu gibt es in der Fotogalerie...!

Gymnasium Niederösterreich - Wir fördern Talente
Kompetenzentrum für schulische Tagesbetreuung
Cambridge English - Exam Preparation Centre
ÖKOLOG - Österreichs größtes Netzwerk für Umwelt und Schule
eEducation Austria
MINT-Gütesiegel
Singende Klingende Schule 2019
Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Europäischer Sozialfonds