Irland - Sprach- und Kulturreise der 4a und 4c
- Details
- Veröffentlicht: 20. Juni 2008
- Geschrieben von Admin

11.-18. Juni 2008 in Bray bei Dublin Besuchen Sie unsere Fotogalerie!
11.-18. Juni 2008 in Bray bei Dublin Besuchen Sie unsere Fotogalerie!
Unser Absolvent Florian Janistyn gehörte zu Österreichs Topathleten! Wir gratulieren zum Erfolg! Hier erfahren Sie Näheres!
Wir wünschen allen Schulpartnern ein gelungenes, erfolgreiches und zugleich schönes Schuljahr 2010/11!
Unverbindliche Übungen EDV Maschineschreiben Chor Handball Volleyball Fußball Basketball Begabtenförderung Naturwissenschaften Jazzdance Spielmusik Latein (3. Kl.) Französisch (3. Kl.)
Vortrag und Diskussion mit den 6.G/7./8. KlassenZu folgenden Themen hielt Prof. Beck einen Einführungsvortrag und beantwortete die zahlreichen Fragen unserer Schülerinnen und Schüler: Aktuelle medizinethische Fragen: Embryonenforschung, Klonen, Stammzellforschung, ethische Fragen in der Genetik, Gentherapie, Pränataldiagnostik, Präimplantationsdiagnostik, Biopatente, Euthanasie, Wahrheit am Krankenbett etc. Interdisziplinäre Fragen in der Medizin, Philosophie und Theologie, Grundbegriffe der Ethik. Matthias Beck, Dr. med., Dr. theol., geboren 1956. Studium der Pharmazie und Medizin an der Universität Münster und der Universität München, der Philosophie an der Philosophischen Hochschule SJ in München und der kath. Theologie an der LMU München. Promotion zum Dr. med. an der Universität Freiburg. Seit März 2007:Außerordentlicher Universitäts-Professor für Moraltheologie/Schwerpunkt Medizinethik Näheres zu seiner Biografie und Publikationen
Wählen ab 16Am 22.9.08 fand in der Bibliothek unserer Schule eine Politdiskussion statt, die die Landesschülervertretung für Niederösterreich organisierte, um unseren Schülern die Möglichkeit zu bieten, ihre Fragen direkt an Abgeordnete aus Nationalrat, Landtag oder Kandidaten zu stellen. Die Veranstaltung wurde von Jochen Huber (BMHS-Landesschulsprecher) moderiert. Folgende Politiker waren anwesend: SPÖ Seltenheim Klaus ÖVP Niedrist Clemens Grüne Windbüchler Tanja Liste Fritz Moser Robert KPÖ Birngruber Florian FPÖ Rosenkranz Barbara Unsere Schüler der 6., 7. und 8 Klasse nahmen interessiert an der Diskussion teil und stellten Fragen zu den Themen Klimaschutz, Atomenergie, Ausländerintegration und Tierschutz.
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner Wann hat man begonnen, über Zeit nachzudenken, Zeit zu messen? Wie gelang es den Babyloniern, Mondphasen auf Sekundenbruchteile genau zu berechnen und sogar Sonnenfinsternisse exakt vorherzusagen? Wie kam es zu unserer Kalenderrechnung und was ist "Zeit" überhaupt? Wo läuft sie ab? Wie zeigt sie sich? Prof. Taschner vermochte es, ein großes Publikum bestehend aus SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen, zu fesseln, komplexe Sachverhalte nicht nur klar werden zu lassen, sondern auch für sie zu begeistern. Nach dem Vortrag bestand Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich Taschners jüngstes Buch ("Zahl Zeit Zufall. Alles Erfindung?" Sept. 2007) oder andere Bücher zu kaufen und auch gleich persönlich signieren zu lassen. Wir danken Fam. Lindau, die diese Veranstaltung ermöglicht hat. _________________________ Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner, geboren 1953 in Ternitz, studierte an der Universität Wien Mathematik und Physik. 1977 begann er an der Technischen Universität Wien zu arbeiten, an der er nach einem Zwischenaufenthalt in Stanford bis heute als Professor tätig ist. Rudolf Taschner gründete und betreibt zusammen mit seiner Frau und Kollegen der Technischen Universität Wien „math.space“, einen Veranstaltungsort im Wiener MuseumsQuartier, der Mathematik als kulturelle Errungenschaft präsentiert und mehr als 30.000 Besucher im Jahr anlockt. 2004 wurde Prof. Taschner vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zum Wissenschafter des Jahres gewählt.
ErgebnisseSchulsprecherin: Monika Schneider (8a) 1. Stellvertreterin: Sophie Müller (8a) 2. Stellvertreter: Nikolaus List (7.) SchülervertreterInnenimSchulgemeinschaftsausschuss: Monika Schneider (8a) Sophie Müller (8a) Nikolaus List (7.) StellvertreterInnen der SchülervertreterInnen im Schulgemeinschaftsausschuss: Klara Heidenwolf (7.) Harald Kögler (6ORG) Stefanie Schottleitner (6ORG)
AnnakapelleWir laden alle SchülerInnen und Schüler jeden Freitag um 7.15 Uhr in die Annakapelle zu einem kurzen gemeinsamen Gebet ein.
Projekte in Tansania - Vortrag für unsere OberstufenklassenSr. Dr. Urbani Lyimo, Leiterin des St. Joseph Hospital / Moshi in Tansania erzählte gemeinsam mit Fr. Wilibald Maningi und Dr. Anton Stadler von ihrer Arbeit in Tansania. Neben dem Anliegen um dringendst benötigte finanzielle Unterstützung ging es ihr auch um ein Vermitteln eines Eindrucks über das Land und die dort lebenden Menschen. Näheres: www.kttc.at